
Dipl.- Soziologe
Coach Trainer
Nürnberg / Berlin
Ich spreche deutlich,
sowie Französisch,
Spanisch, Englisch
und Polnisch-
und lerne Türkisch
Meine Kontaktadresse:
Peter-Vischer-Str. 2
D-91207 Lauf
Fon: +49 (0) 9123 988 566
Mobil: +49 (0) 179 47 60 207
E-Mail: coach@kollan.com
12 Jahre Bonn, 17 Jahre Berlin,
1981 nach Nürnberg
seit 1979 Diplom-Soziologe (FU Berlin)
Pädagoge, Trainer, Dozent, Organisator, Referent,
Muttersprache: deutsch
17 Jahre deutsch-französische Zusammenarbeit,
über 20 Jahre mit Polen,
15 Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
über 25 Jahre interkulturelle Erfahrung durch Zusammenarbeit
Seit 1996 selbständig in
Coaching und Kommunikation
für Manager und im interkulturellen Managementtraining,
für global players,
Zusatzausbildungen:
- bei Drs. Boudewijn Vermeulen / München in Coaching 1997/98,
- Coachausbildung bei Bernd Isert, Forum für Metakommunikation 2000/2001
- in systemischer Organisationsberatung bei Laszlo Mattyasovsky / München 1998/99, und Dr. Bertold Ulsamer in Ungarn 2002, sowie bei:
- Insa Sparrer und Prof. Matthias Varga von Kibéd / Syst München,
- lizensierter NLP-Lehrtrainer bei Bernd Isert, Metaforum 2000
- NLP-Ausbildung ab 1995 bei Martin Haberzettl / Nürnberg und bei Dr. Gundl Kutschera / Wien
- NLP-Fortbildungen bei Robert Dilts, Chris Hall und Thies Stahl 1984 - 2001,
- in "Living Gestalt" bei Leland Johnson am ZIST Penzberg 1996
- in Ki und Aikido seit 1988 bei Sensei Yoshigasaki / Brüssel
- Kontinuierlich weitere Fortbildungen, u. a. bei Katharina Tyllack / Nürnberg, am ZIST, am Moreno-Institut Stuttgart / Berlin und in Hypnotherapie
Engagement & Mitgliedschaft bei:
- NLP-Lehrtrainer im DVNLP e. V. 2001 - 2011
- NLP-Netzwerk-Bayern.de
- Krakauer Turm e.V. in Nürnberg im: www.krakauer-turm.de bis 2022
- CONORIS e.V., Verein zur Förderung der Partnerschaft Córdoba-Nürnberg, siehe: www.centro-espanol.com/cordoba
Ausgewählte Publikationen:
Kollan, Horst:
"Einst eine Vision: Jugendaustausch mit Krakau?" erschienen in:
„Die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen.“
75 Jahre Kreisjugendring Nürnberg-Stadt.
Ein Lesebuch zur KJR-Geschichte. ISBN 978-3-00-069469-1, Nürnberg 2021
Kollan, Horst:
"Von Brive nach Lauf, über Berlin-Wannsee und Nürnberg - meine persönliche Geschichte",
im Kapitel "Partnerschaft und Beruf", in:
"Paroles de citoyens... Menschen erzählen", Deutsch-Französische Geschichten aus 30 Jahren Regionalpartnerschaft, Bezirk Mittelfranken, Ansbach 2011
Von Brive nach Lauf
20 Jahre Partnerschaft Gemeinschaftshaus Langwasser Nürnberg & Nowohuckie Centrum Kultury Krakau /
20-lecie partnerstwa Nowohuckie Centrum Kultury Kraków & Gemeinschaftshaus Langwasser Norymberga:
"Die Geschichte einer erfolgreichen Partnerschaft",
von Horst Kollan (Dzieje partnerstwa i sukcesów),
Nürnberg, August 2007, ISBN: 978-83-60560-18-1,
"Ganz schön sytemisch - das Team-Kaleidoskop, ein Instrument zur Teamentwicklung"
von Dr. Werner Bitterwolf, Daniela Mohrmann, Dagmar Stein und Horst Kollan, erschienen in:
ks-magazin Kommunikation & Seminar, Februar 2007, Junfermann-Verlag
Kollan Horst:
"Uczenie sie interkulturowe droga do kompetencji interkulturowej"
(Wege zu interkultureller Kompetenz), in: "Edukacja Alternatywna",
Universität Lódz 2001
Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.:
"Ferienfreizeiten und internationale Begegnungen"
Ein Lesebuch für MitarbeiterInnen
Bonn 1990
Kollan, Horst:
Jugendverbände in Kontakt,
in: "Initiativen kultureller Zusammenarbeit BR Deutschland und VR Polen 1982-1988"
Deutsches Polen-Institut,
Darmstadt 1989
Kollan, Horst:
Mut zur Internationalität, in: "Freizeitpädagogik" Nr. 9/1987
Baltmannsweiler
(entsprechend erschienen als:)
"Pour une formation à l'interculturel",
in: "Reussir - La Revue de l'action éducative et sociale",
No. 5/1988, Les Francas,
Paris
Kollan, Horst (Hrsg.):
Verständigung mit Polen,
Schriftenreihe des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt Nr. 8,
Nürnberg 1986 (2. Auflage 1987)
Schwarz, Maria u.a.:
Jugendverbände ohne Ausländer?
Schriftenreihe des Kreisjugendringes Nürnberg-Stadt Nr. 9
Nürnberg 1986
Kollan, Horst:
Bedürfnisorientierte Jugendarbeit,
Campus-Reihe "Soziale Probleme",
Frankfurt/M & New York 1980